
Welche Messer werden in der heimischen Küche benötigt?
Warum Sie ein „15er Messerset“ nicht unüberlegt kaufen sollten
Dies ist einer der häufigsten Fehler. Ein Hingucker im Laden: ein eleganter Holzständer mit 10-15 Messern in unterschiedlichen Formen und Größen. Aber im wirklichen Leben werden die meisten davon selten oder nie verwendet. Dabei handelt es sich entweder um Duplikate oder um Spezialmesser für Aufgaben, die einmal im Jahr anfallen.
Zudem gehen die Hersteller bei großen Sets oft Kompromisse ein: Um den Preis unter Kontrolle zu halten, reduzieren sie die Stahlqualität oder die Ergonomie. Das Ergebnis ist ein schönes Set, dessen Verwendung jedoch unbequem ist.
Die wichtigste Richtlinie ist der persönliche Komfort. Ein Werkzeug kann zum Favoriten werden, während ein anderes nutzlos bleibt, auch wenn es „professionell“ ist.
Messer-Grundset: 3-4 Must-haves für jede Küche
In der heimischen Küche gibt es viele universelle Aufgaben: Gemüse schneiden, kleine Dinge schälen, Brot oder Fleisch schneiden. Und Sie brauchen dafür nicht ein Dutzend verschiedener Klingen. Es reicht, wenn Sie 3–4 Messer haben, die wirklich funktionieren.
1. Kochmesser (18-21 cm) Universell und unverzichtbar. Es eignet sich für alles von Gemüse bis Fleisch. Die große Klinge ermöglicht klare, flüssige Bewegungen und ihr Gewicht trägt zur Genauigkeit bei. Ein gutes Kochmesser sollte gut ausbalanciert sein, nicht in der Hand rutschen und ein Gefühl der vollständigen Kontrolle vermitteln.
2. Universalmesser (12-15 cm) Kleiner und leichter als ein Kochmesser, aber nicht weniger nützlich. Dies ist ein „Alltagsmesser“: zum Schneiden von Obst, Sandwiches, Käse, Wurst. Es ist praktisch, es für kleine Aufgaben griffbereit zu haben.
3. Gemüsemesser (8–10 cm) Kompakt, sehr scharf, praktisch zum Reinigen von Gemüse, Entfernen kleiner Elemente oder Ausführen von gemusterten Schnitten. Ideal für feine Handarbeiten.
4. Gezacktes Messer. Mit den gezackten Klingen können Sie Brot, weiches Gemüse (wie Tomaten) und Obst mit harter Schale leicht schneiden. Ein solches Messer zerdrückt das Produkt nicht, sondern geht vorsichtig hindurch.
Alles andere kommt noch dazu. Ein Messer für Fleisch oder Käse ist beispielsweise nur dann erforderlich, wenn Sie diese Lebensmittel regelmäßig zubereiten. In den meisten Fällen reicht ein Basis-Set aus, um bequem kochen zu können, ohne unnötige Ausgaben und überfüllte Schubladen. - Beginnen Sie mit ein paar einfachen Messern guter Qualität. Nach und nach können Sie bei Bedarf spezialisierte Modelle hinzufügen. Aber in den meisten Fällen reichen 2–4 gut ausgewählte Messer für alle Küchenaufgaben aus.
So wählen Sie Messer aus: Form, Gewicht, Balance, Stahl
Das gleiche Messer kann zum Lieblingsmesser werden – oder zum unbequemen. Es kommt nicht nur auf die Qualität an, sondern auch darauf, wie gut es zu Ihnen passt. Um ein Messer auszuwählen, das zu einer Verlängerung Ihrer Hand wird, sollten Sie auf mehrere Eigenschaften achten:
Klingenform. Die klassische gerade Klinge ist für die meisten Aufgaben geeignet. Gebogen – für präzise Bewegungen und „Wippen“ beim Schneiden. Wichtig ist, dass die Klinge hoch genug ist, damit Ihre Finger beim Arbeiten nicht das Schneidebrett berühren.
Gewicht . Ein Kochmesser sollte schwerer, aber ausgewogen sein. Universal und Gemüse sind leichter. Wählen Sie ein Gewicht, das Ihre Hand nicht ermüdet, aber dennoch Kontrolle ermöglicht.
Gleichgewicht. Das ideale Messer ist eines, dessen Schwerpunkt zwischen Klinge und Griff liegt. Ein solches Werkzeug verteilt die Last gleichmäßig und ist praktisch für lange Arbeiten.
Klingenmaterial. Am beliebtesten ist Edelstahl. Es ist korrosionsbeständig und pflegeleicht. Carbon ist schärfer, erfordert aber eine sorgfältigere Pflege. Keramik ist leicht, verblasst nicht lange, bricht aber leicht.
Handhaben. Holzgriffe sind ästhetisch, erfordern aber Pflege. Kunststoff und Verbundwerkstoffe sind für den täglichen Gebrauch am praktischsten. Wichtig ist, dass der Griff nicht in der Hand rutscht und eine angenehme Form hat.
So pflegen Sie Messer, damit sie lange halten
Ein Küchenmesser ist nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Investition. Damit es lange hält, scharf bleibt und sicher in der Anwendung ist, ist die richtige Pflege wichtig. Es ist nicht schwierig – befolgen Sie einfach ein paar einfache Regeln.
Messer mit der Hand waschen
Auch wenn der Hersteller angibt, dass das Messer in der Spülmaschine gereinigt werden kann, sollten Sie dies lieber vermeiden. Hohe Temperaturen, aggressive Reinigungsmittel und der Kontakt mit harten Gegenständen schädigen Stahl und Griff. Ideal ist eine sofortige Reinigung nach dem Gebrauch mit einem weichen Schwamm und warmem Wasser ohne Scheuermittel.
Immer trocken wischen
Feuchtigkeit ist der Hauptfeind von Metall. Um Flecken und Korrosion zu vermeiden, wischen Sie Ihre Messer nach dem Waschen immer sofort mit einem weichen Handtuch ab. Lassen Sie sie nicht für längere Zeit im Waschbecken oder Trockner liegen.
Schneiden Sie nicht auf einer harten Oberfläche.
Glas-, Stein- und Metallplatten beschleunigen den Klingenverschleiß. Optimal ist die Verwendung von Schneidebrettern aus Holz oder Kunststoff, die Bewegungen absorbieren und das Messer nicht beschädigen.
Richtig lagern
Werfen Sie Messer niemals mit anderen Utensilien in eine Schublade. Dies ist gefährlich und beschädigt die Klinge. Beste Speicheroptionen:
-
Holz- oder Kunststoffständer;
-
magnetischer Wandstreifen;
-
separater Unterteiler in der Schublade.
Regelmäßig schärfen
Ein scharfes Messer ist nicht nur praktisch, sondern auch sicherer. Ein stumpfes Messer erfordert mehr Kraftaufwand, wodurch die Gefahr von Schnittverletzungen steigt. Führen Sie das Schärfen mit einem Musat (Stahlstab) mehrmals wöchentlich durch und führen Sie 2–3 Mal jährlich oder nach Bedarf ein Tiefenschärfen durch.
Verwenden Sie das Messer nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke.
Ein Küchenmesser ist kein Dosenöffner, Schraubenzieher oder Eispickel. Verwenden Sie es nicht zum Schneiden von Tiefkühlkost, zum Öffnen von Verpackungen oder zum Aufheben harter Gegenstände – dies beschädigt die Klinge und stört die Geometrie.
Eine kleine praktische Zusammenfassung:
-
von Hand waschen
-
sofort abwischen
-
getrennt halten
-
regelmäßig schärfen
-
bestimmungsgemäß zu verwenden
Diese einfachen Gewohnheiten verlängern die Lebensdauer Ihrer Messer erheblich und erhalten ihre Wirksamkeit. Und was wichtig ist: Mit einem scharfen, handlichen Messer macht das Kochen viel mehr Spaß.
Krauff-Messer: Für alle, die Wert auf Funktionalität und Stil legen
Messer sind Werkzeuge, die täglich funktionieren müssen. Bei der Marke Krauff liegt diesem Grundsatz die Konstruktion jedes einzelnen Modells zugrunde: Komfort, Zuverlässigkeit und Materialien, die niemals versagen. Wenn Sie nicht nur ein Küchenzubehör, sondern auch ein Werkzeug suchen, sollten Sie auf mehrere wichtige Serien achten.
Qualität und Komfort
Für die Messer von Krauff wird hochwertiger Edelstahl verwendet, der seine Schärfe lange behält und der täglichen Beanspruchung standhält. Die Griffe aus rutschfesten Materialien vermitteln ein Gefühl der absoluten Kontrolle beim Schneiden. Die meisten Modelle sind gut ausbalanciert – das reduziert die Belastung der Hand beim Arbeiten.
Krauff-Hauptlinien:
-
MasterChef – Universalmesser mit perfekter Balance, sowohl für Anfänger als auch für Viel- und Regelkocher geeignet.
-
Wikinger – massive, zuverlässige Messer mit Charakter. Gut geeignet für die Verarbeitung von Fleisch und großen Produkten.
-
Smart Chef – moderne, leichte, praktische Messer mit durchdachter Ergonomie und stylischer Optik für den Alltag.
Formate und Sets
Krauff bietet sowohl einzelne Messer als auch Sets von 3-5 Stück an. Oftmals sind in Sets auch Untersetzer enthalten – eine praktische Lösung für Sie selbst oder als Geschenk.